30 Jahre sind BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Baden-Württemberg vertreten. Das ist ein Grund zu feiern. Aber bitte nicht im elitären Kreis und hinter verschlossenen Türen, wie sonst üblich. Sondern gemeinsam mit den Bürgern, die in der Vergangenheit maßgeblich zu ihrem langjährigen Bestehen beigetragen haben und in Zukunft als gleichwertige Partner verstanden werden möchten. So die Idee von cu events.
Der Grüne Weg
Ein 4 Meter breiter,
grüner Teppich, der 800 m lang vom Beginn der Königstraße in
Stuttgart bis zum Schlossplatz verläuft, stellt den
sogenannten grünen Weg dar. Er kennzeichnet den Weg, den die
Grünen in Zukunft und zusammen mit den Bürgern gehen
möchten.
Bürgernah, präsent und kritikfähig soll dieser Weg sein,
weshalb Interessierte entlang der Strecke Informations-Counter
vorfinden, an denen sie ihre Statements über die Grünen und
ihre Politik und generelle Fragen und Anregungen eingeben
können. Diese werden zu der Bühne am Schlossplatz übertragen.
Hier diskutiert der damalige Fraktionsvorsitzende der
Grünen und jetzige Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit
Gästen aus Kultur, Wirtschaft und Politik über
diese Fragen und Statements.
Wie sich später herausstellte, war der grüne Weg ein Vorzeichen für das Ergebnis der Landtagswahlen in Baden-Württemberg. Der „grüne Weg im schwarzen Land“ ist zur Realität geworden.
Grünes Fest
Ebenso offen wie der grüne
Weg ist das anschließende grüne Fest. Es findet nicht im
Landtag, sondern davor, auf der Parkfläche statt. Jeder
kann daran teilnehmen. Und die Landtagsabgeordneten der Grünen
mischen sich unter das Publikum.
Das Bühnenprogramm ist unterhaltsam und unkonventionell. Es
steht kein herkömmliches Festzelt auf der Wiese,sondern offen
gestaltete Bambuszelte.
Auf die Fassade des Landtags werden Graffiti-Bilder projiziert.